News
Erfahren Sie hier Aktuelles zur Laureus Stiftung und den Projekten.

Laureus Charity Night 2025!
25. Oktober 2025
Seit 25 Jahren nutzt Laureus die Kraft des Sports, um Menschen zu verbinden und Kindern und Jugendlichen weltweit neue Perspektiven zu eröffnen. Dieses bedeutende Jubiläum wurde am Wochenende im Kongresshaus Zürich unter dem Motto „One Mission“ gefeiert. Mit dabei waren internationalen Sportgrössen, Persönlichkeiten aus der Zürcher Wirtschaft und Gesellschaft sowie langjährigen Unterstützer:innen der Stiftung
Daniel Riediker ergänzt Laureus Stiftungsrat
Mit Daniel Riediker heisst Laureus ein neues Mitglied im Stiftungsrat willkommen. Der Unternehmer ist kein Unbekannter in der Laureus Familie, engagiert er sich doch schon länger aktiv für die Stiftung in der Schweiz.
Willkommen Christian Fassnacht!
Wir verzeichnen einen prominenten Neuzugang: Fussballspieler Christian Fassnacht unterstützt unsere Stiftung ab sofort als Botschafter. Herzlich Willkommen in der Laureus Family!
Roland Gröflin erzielt wertvolle Spenden für Laureus
Roland Gröflin hat’s geschafft! Nach zwei Monaten hat der Rheinfelder Läufer Roland Gröflin die Schweiz umrundet. Zu Fuss. Und dabei mit seinem genialen Projekt RUDS 22 sagenhafte CHF 23'000.-- für die Laureus Stiftung Schweiz gesammelt.
Martin Wittwer ist neuer Geschäftsführer
Martin Wittwer ist neuer Geschäftsführer und übernimmt das Amt von Christoph Bächler.
Nadja Schildknecht wird Laureus Stiftungsrätin
Sie ist engagiert, erfolgreich und bringt jede Menge Frauenpower mit. Die Laureus Stiftung Schweiz freut sich, Nadja Schildknecht im Stiftungsrat willkommen zu heissen.
Girls only!
Die Woche vom 27. bis 31. Juli 2020 stand bei Laureus ganz im Zeichen des weiblichen Geschlechts: 71 Mädchen und junge Frauen erlebten unvergessliche Tage im Laureus Girls in Sport Camp auf dem Kerenzerberg.
Anmeldung für Newsletter
Sie können sich jederzeit aus dem Verteiler des Newsletters austragen.
SPENDEN
Helfen Sie mit
Ihre Spende fliesst in die sozialen Sportprojekte der Stiftung und kommt somit den Projektkindern zugute.






