Freude und Fairplay am Laureus Street Soccer Cup 2022!

25. Mai 2022

Freude und Fairplay am Laureus Street Soccer Cup 2022!

Ende April 2022 fand der Laureus Street Soccer Swiss Cup 2022 in Olten statt. Die 10- bis 21-jährigen Kinder und Jugendliche spielten um den Schweizer Meistertitel, gewonnen hat das Fairplay. Dabei wurde das Strassenfussballfinal von unseren Botschaftern Benjamin Huggel und Stéphane Chapuisat besucht.

Fussball ist ein Spiel, das alle kennen. Es braucht lediglich einen Ball, zwei Tore und motivierte Kinder und Jugendliche, die sich gerne bewegen. Laureus Street Soccer ist eine interkulturelle Strassenfussballliga. Im Mittelpunkt des Förderprogrammes steht der einfache Zugang zum Fussball. Wer aus welchem Land kommt, spielt dabei keine Rolle. Auch das spielerische Niveau steht nicht wie bei einem Fussballverein im Zentrum – Fairplay hingegen steht bei Laureus Street Soccer an erster Stelle. Entsprechend gibt es bei jedem Spiel auch Fairplay-Punkte zu gewinnen. Die Jugendlichen bestimmen zudem mit, welche Regeln es an ihren Spieltagen geben soll und können sich so aktiv bei der Gestaltung der Liga einbringen.

Laureus Street Soccer findet in regelmässigen Abständen an 80 Standorten in der ganzen Schweiz statt. Insgesamt nehmen über 7500 Kinder und Jugendliche schweizweit an den Spieltagen und Turnieren im Frühling und Sommer teil. Dabei können sie mit einem eigenen Team erscheinen oder vor Ort eines zusammenstellen. Die Spieltage und das Turnier bieten einen guten Rahmen für weitere Lernfelder wie Konfliktmanagement und Zivilcourage. In zusätzlich angebotenen Coaching- und Ausbildungskursen lernen die Teilnehmenden, den Teamzusammenhalt zu stärken, auftretende Konflikte zu lösen sowie eigenständig Turniere zu organisieren und leiten.

Aus der ganzen Schweiz reisten die Strassen-Fussballerinnen und -Fussballer nach Olten, um am Saison-Highlight, dem Swiss-Cup 2022, teilzunehmen. In den vorherigen lokalen und regionalen Ausscheidungsturnieren konnten sich die Jugendlichen über das Jahr als bestes oder fairstes Team für die Schweizermeisterschaft im Strassenfussball qualifizieren. Der Turnierspieltag wurde auf zwei Streetsoccer-Anlagen durchgeführt. Gespielt wurde jeweils 4 gegen 4 ohne Torwart.

Fussball ist eine universale Sprache!

Die Laureus Stiftung Schweiz hat zusammen mit ihren Botschaftern Benjamin Huggel und Stephan Chapuisat das Programm besucht und mitgespielt. Der ehemalige Schweizer Nationalspieler Benjamin Huggel und ehemalige Champions League Sieger Stéphane Chapuisat übernahmen am Turnier die Rolle als Fairplay-Coach und verteilten die Punkte. Beim Freundschaftsspiel zwischen den Kindern, Huggel und Chapuisat zeigten sie alle ihre besten Dribble-Künste und Penalty Tore. Laureus Stiftungsratspräsident Fabian Cancellara ist ebenfalls mit dem Velo angereist und hat den ehemaligen und angehenden Profis beim Spiel zugeschaut.

Benjamin Huggel und Stephan Chapuisat beeindruckt das Laures Street Soccer Förderprogramm, denn hier zählt nicht nur das nackte Endresultat, sondern es werden wichtige Werte wie Fairplay und Teamgeist vermittelt, das sei die wichtigste Lebensschule. Sie haben als Kinder ebenfalls viel auf der Strasse gespielt, dies war jedoch nie so gut organisiert und auch ohne Schiedsrichter, wie bei Laureus Street Soccer. Durch den Sport haben beide Laureus Botschafter viel gelernt, zum Beispiel, dass es sich lohnt, sich für etwas anzustrengen, in etwas zu investieren und andere Leute dazu motivieren dies gemeinsam zu tun. Ob man gewinnt oder verliert, beim Fussball kommt es auf das Gesamtergebnis der Mannschaft an. Und das im Team zu teilen, ist viel schöner als allein.

Weitere Impressionen von unserem Programmbesuch und Laureus Street Soccer Cup 2022

Fotos: JEFF Zürich

«Laureus Street Soccer» ist seit 2013 ein Förderprogramm der Laureus Stiftung Schweiz und wird innerhalb der Schwerpunktthemen Gesundheits- und Integrationsförderung unterstützt. Mehr Informationen zum Programm gibt es hier.

weitere News

Fit4Future mit Marcel Hug 2025

18 Sep. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

Sportegration mit Jan van Berkel und Daniela Ryf Juli 2025

21 Aug. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

2022-06-14T12:36:36+02:00