Laureus Förderprogramm
fit4future Sportcamps
Polysportive Feriencamps für Kinder (6–12 Jahre) mit Fokus auf Bewegung, Ernährung, Brainfitness
Viele Kinder und Jugendliche bewegen sich heute zu wenig. Laut der Studie Sport Schweiz 2020 – Kinder- und Jugendbericht erfüllt über ein Drittel von ihnen die aktuellen Bewegungsempfehlungen der WHO – mindestens eine Stunde körperliche Aktivität mittlerer Intensität pro Tag – nicht. Besonders alarmierend ist der Rückgang der Bewegung im Alter zwischen 10 und 14 Jahren: In dieser Altersgruppe verdoppelt sich der Anteil der sportlich Inaktiven auf 18 Prozent. Kinder und Jugendliche aus Familien mit tieferem Bildungs- und Einkommensniveau oder mit Migrationshintergrund sind davon überdurchschnittlich häufig betroffen.
Regelmässige Bewegung beginnt idealerweise in der Kindheit. Genau hier setzen die fit4future Sportcamps an: Während der Winter-, Frühlings-, Sommer- und Herbstferien bieten sie Kindern im Primarschulalter (6 bis 12 Jahre) die Möglichkeit, eine breite Palette an Sportarten auszuprobieren und das lokale Sportangebot kennenzulernen – unabhängig von ihrem sportlichen Talent. Die Camps schaffen auch in den Ferien motivierende Bewegungsanreize und fördern langfristig eine aktive und gesunde Lebensweise.
Die polysportive Ausrichtung der fit4future Camps wird ergänzt durch die wissenschaftlich fundierten und kindgerecht vermittelten Inhalte zu Ernährung und Brainfitness. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Schweizer Sportverbänden und Vereinen entdecken die Kinder neue Sportarten und erhalten gleichzeitig die Chance, ihre Lieblingssportart später in einem Verein weiterzuführen.
Dank der Unterstützung durch Laureus ist der Zugang zu den fit4future Sportcamps insbesondere für Kinder aus armutsbetroffenen Familien kostenlos. Die Durchführung der Camps erfolgt durch die fit4future foundation in enger Kooperation mit Sportverbänden, lokalen Vereinen und Sportämtern.