Wir sind alle gleich
31. Oktober 2017
Duelle gibt es im Sport unzählige. Am spannendsten sind sie aber, wenn die Kontrahenten in etwa gleich stark sind. Bei Laureus Metro Sports by Blindspot stösst der Crashkurs im Fechten stets auf grossen Anklang. Ein Einblick…

Mit ausgestrecktem Degen rückt die weissgekleidete Gestalt, deren Gesicht aufgrund der schwarzen Schutzmaske verhüllt ist, ein paar Schritte vor. Sie wagt einen Überraschungsangriff. Dieser geht aber ins Leere. Der etwas kleinere Fechter gegenüber reagiert blitzschnell, nutzt den misslungenen Angriff und setzt zum Gegenangriff an. Ein Treffer am linken Oberschenken. Ein gellender Piepston ertönt. Es steht eins zu null.
Die beiden Fechter kehren auf ihre Positionen zurück. Maître Gabriel Nielaba gibt Anweisungen. „En garde – prêt – allez!“ Die nächste Runde beginnt. Die Degen klirren. Gegenseitige Angriffe, Täuschungs- und Ausweichmanöver erinnern fast schon an einen Tanz. „Super, weiter so! Konzentration!“, lobt und motiviert Nielaba. Am Spielrand verfolgen rund 20 Kinder gespannt jeden Schritt der Fechter, jubeln und applaudieren bei jedem Treffer.
Nach drei Minuten ist das Duell vorbei. Es steht 3:2. Die beiden Gestalten nehmen ihre Masken ab und ein kurzes Raunen geht durch die Runde. Erst jetzt wird sichtbar, dass die Siegerin ein Mädchen mit einer Behinderung ist. Die Kinder würdigen die Gewinnerin nochmals mit grossem Applaus. Diese freut sich sichtlich.
Die Inklusionsschulsporttage von Laureus Metro Sports by Blindspot verbessern die Sozialkompetenzen von Kindern und leisten einen Beitrag zur inklusiven Gesellschaft.
weitere Blog Beiträge
Start ins Jahr 2023 mit neuen Programmen
Start ins Jahr 2023 mit neuen Programmen 20. Januar 2023 Start ins Jahr 2023 mit
Erstmaliges Laureus Sport For Good Weekend für den guten Zweck
Erstmaliges Laureus Sport For Good Weekend für den guten Zweck 12. Juni 2022 Erstmaliges Laureus
Im Reitstall fürs Leben lernen
Dank dem Programm Cavallo und der finanziellen Unterstützung der Laureus Stiftung Schweiz darf Sena nun bereits seit 6 Jahren regelmässig an den Reitnachmittagen auf dem Reitstall Isliker teilnehmen.