Sensationelle Stimmung beim DanceQweenz-Finale

11. November 2019

Was für ein energiegeladener Sonntag…
21 Mädchen-Gruppen aus den Regional-Contests in Bern, Zürich und Martigny trafen sich vergangenen Sonntag, 10. November 2019 zum Finale des Projektes DanceQweenz und tanzten um den Titel „Tanzköniginnen“ 2019.

Hip Hop, Ballett, moderne Dance – die Aufführungen der Mädchen und jungen Frauen im Sommercasino Basel waren fantastisch. Wie ein farbiger Blumenstrauss wirkten die Performances der über 100 Teilnehmerinnen, die bis ins Detail geplant und mit viel Leidenschaft aufgeführt wurden.
Eine professionelle Jury bewertete die Tänzerinnen:

Schauspielerin und Tänzerin Faustine Moret, Profitänzerin Jessica Rieben (Jazzy Jess) und die ehemalige Eiskunstläuferin und Laureus-Botschafterin Sarah van Berkel (von links nach rechts).

„Es freut mich, als Laureus-Botschafterin bei DanceQweenz die Rolle als Jurymitglied einnehmen zu dürfen. Als ehemalige Eiskunstläufer passt das prima und ich bin sehr beeindruckt, was die Mädchen auf die Beine gestellt haben.
Es ist schön zu sehen, dass durch das Projekt DanceQweenz viele Mädchen den Zugang zum Tanzen finden. Für mich persönlich bedeutet Tanzen und mich zur Musik zu bewegen, meine Gefühle – positive sowie negative – auszudrücken und zu verarbeiten,“
so Sarah am DanceQweenz-Finale.

Mit viel Humor und kurzen Talks mit den Mädchen führte Remo Widmer gemeinsam mit Laureus-Botschafter Carlos Lima durch den Nachmittag. Die Stimmung gipfelte beim gemeinsamen ausgelassenen „Free-Style-Tanzen“ im Saal zum Höhepunkt und zur grossen Freude der Mädchen spielte der Basler Sänger und Laureus-Botschafter Baschi im Anschluss noch einige Lieder.

Dann der grosse Moment –
Die Tänzerinnen sind gespannt: Habe ich mit meiner Gruppe die Jury in Punkto Technik, Ausstrahlung, künstlerischem Ausdruck und Gruppendynamik überzeugt?

Grosser Applaus:
Diese Mädchen dürfen sich DanceQweenz 2019 nennen:

Die Gruppe «Spotlight» in der Kategorie 9 bis 12 Jahre.

Die Gruppe «The Wonder» bei den 13- bis 16-Jährigen.

Die Gruppe «Mara und Zoë» in der Kategorie 17 bis 20 Jahre.

Wir blicken zusammenfassend auf einen unglaublich positiven Nachmittag zurück, sind berührt von den Darbietungen der jungen Tänzerinnen und freuen uns zu sehen, dass Tanz zu vielschichtigem und wertvollen Austausch führt.

Mehr Informationen zum Projekt DanceQweenz, das von der Laureus Stiftung Schweiz finanziert und von infoklick, Kinder- und Jugendförderung Schweiz, entwickelt und durchgeführt wird, gibt es hier.

Projektwebseite

Impressionen DanceQweenz-Finale 2019

weitere News

Fit4Future mit Marcel Hug 2025

18 Sep. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

Sportegration mit Jan van Berkel und Daniela Ryf Juli 2025

21 Aug. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

2020-05-05T19:54:45+02:00