Unser Schwimm Champion hilft dem Förderprogramm “Champions”
16. April 2025
Ein besonderer Mittwochnachmittag wartete auf die Schülerinnen und Schüler der Schule in Gambarogno: Kein Geringerer als der mehrfache Weltmeister und Weltrekordhalter Noè Ponti war zu Besuch – und kehrte damit nach 15 Jahren erstmals wieder an seine alte Schule zurück. Noè sagte dazu: «Es ist immer schön, an Orte zurückzukommen, an denen man einen grossen Teil seines Lebens verbracht hat.»
Der 23-jährige Schwimmer, der in Gambarogno aufgewachsen ist und bis heute in der Region lebt, nahm als Laureus-Botschafter am begleiteten Nachmittagsprogramm des Programms „Champions – Lernen und Sport“ teil. Das durch Laureus Sport for Good geförderte soziale Sportprogramm ist ein offenes und freiwilliges Sport- und Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche, welches die Motivation von Sport nutzt, um gleichzeitig die Lernmotivation zu steigern.

Dabei übernehmen Jugendliche der vierten Sekundarstufe, genannt „Junior Coaches“, die Rolle von Betreuerinnen und Betreuern – sie werden dafür ausgebildet, betreut und erhalten für ihr Engagement nicht nur ein Zertifikat, sondern auch eine kleine finanzielle Entschädigung. Sie helfen den Kindern bei ihren Hausaufgaben, bereiten für sie einen Zvieri vor und machen zusammen Sport. Luca, einer der Junior Coaches sagte dazu: «Ich habe durch Champions gelernt, besser mit den Kindern zu kommunizieren.»
Noè half mit der Vorbereitung des Zvieris, mit ihren Hausaufgaben und beantwortete Fragen der Kinder in einer Fragerunde. Nach der Fragerunde und dem gemeinsamen Zvieri zog die muntere Truppe weiter in die Turnhalle. Dort wartete eine Stunde voller Bewegung und Spass: Noè Ponti machte bei verschiedenen Spielen mit und brachte sichtlich Freude in die Gruppe. Auch Schulleiter Stefano Bello war anwesend und freute sich über den prominenten Besuch: „Er ist trotz seines Erfolgs ein sehr nahbarer Mensch. Wir sind stolz, ihn heute bei uns zu haben.“


Loredana Cirrincione, die Projektverantwortliche von „Champions“ im Kanton Tessin, nutzte den Anlass, um den Kindern, Eltern und Beteiligten das Ziel der Initiative näherzubringen: „Unser Ziel ist es, Jugendlichen Verantwortung zu übertragen. Indem sie jüngere Kinder betreuen, wachsen sie in eine neue Rolle hinein – und lernen fürs Leben.“
Zum Abschluss des besonderen Nachmittags konnten die Kinder sich noch Autogramme abholen. Gabriel, 11 Jahre alt: «Besonders freue ich mich über die Unterschrift von Noè.»
Und eines ist sicher: Dieser Besuch von Noè Ponti wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben und kann nach diesem ersten Probe-Nachmittag in Gamberogno hoffentlich ab Herbst als fixer Champions-Standort genutzt werden.
Ein Nachmittag voller Inspiration, Spass und Freude an der Bewegung – genau das, was das Projekt „Champions“ erreichen möchte.
weitere News
Fit4Future mit Marcel Hug 2025
Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!
Run For Good 2025
RUN FOR GOOD 2025 25. Oktober 2025 in Zürich, 09:15 Uhr Der RUN FOR GOOD ist ein Charity Run zugunsten des
Sportegration mit Jan van Berkel und Daniela Ryf Juli 2025
Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!