Neues Tanzprojekt „DanceQweenz“

12. November 2018

Tanzen gilt als interkulturelle Ausdrucksform von Emotionen, die oft schon in jungen Jahren entdeckt wird. Um Mädchen und junge Frauen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen zu fördern, lanciert die Laureus Stiftung Schweiz gemeinsam mit infoklick.ch das Projekt „DanceQweenz“

Freude am gemeinsamen Tanzen

Ergänzend zu den Laureus Girls in Sport Camps lanciert die Laureus Stiftung Stiftung gemeinsam mit infoklick.ch im Bereich Mädchenförderung mit „DanceQweenz“ ein neues nationales Tanzprojekt. Dieses richtet sich an Mädchen und junge Frauen im Alter von 9 bis 20 Jahren unabhängig ihrer Herkunft oder ihres sozialen Umfelds. Die Mädchen bilden eine eigene Tanzgruppe, studieren eine zweiminütige Choreografie ein und präsentieren diese in drei verschiedenen Alterskategorien vor einer Jury. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange sie schon tanzen oder welchen Tanzstil sie performen. – Ballett, Hip-Hop, Street Dance, Stepptanz, Volkstanz bis hin zu klassischem Tanz. Die Freude an der Bewegung und das Miteinander stehen im Zentrum.

Ziel ist es, dass 2019 insgesamt 2‘000 tanzbegeisterte Mädchen und junge Frauen in über 500 Tanzgruppen in der gesamten Schweiz auftreten.

In der Medienmitteilung erfahren Sie mehr zur Lancierung des Projektes.

Projektwebsite

weitere News

Fit4Future mit Marcel Hug 2025

18 Sep. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

Sportegration mit Jan van Berkel und Daniela Ryf Juli 2025

21 Aug. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

2020-03-25T13:44:42+01:00