Laureus unterstützt neu „fit4future“ Sportcamps und „Champions – Lernen und Sport“
20. Januar 2022
Das 2022 bringt Veränderungen mit sich.
So freut sich die Laureus Stiftung, innerhalb ihrer Förderstrategie neu die folgenden beiden Programme mit den Schwerpunktthemen Gesundheits-, und Integrationsförderung zu unterstützen:

„fit4future“ Sportcamps
Polysportive und professionell geleitete Sportwochen in den Winter-, Frühlings-, Sommer- und Herbstferien, angeboten durch «fit4future» – die Gesundheitsförderungsinitiative der fit4future foundation (ehemals Cleven-Stiftung) – in Kooperation mit zahlreichen Sportverbänden, -vereinen und Sportämtern.
Die Kinder lernen während einer Woche zwischen 10 – 15 Sportarten kennen und werden nachhaltig für eine sportliche Zukunft motiviert.
Die Laureus Stiftung freut sich, mit ihrem Engagement als Förderer jährlich über 1’200 Kindern in neun Kantonen unvergessliche und spannende Sportwochen zu ermöglichen, und sie für eine möglichst aktive Zukunft zu motivieren.

«CHAMPIONS – LERNEN UND SPORT»
«Champions – Lernen und Sport» ist ein kostenloses Sport- und Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, in welchem die Motivation von Sport und der körperlichen Aktivität genutzt wird, um gleichzeitig die Lernmotivation zu steigern. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, welche ihre Freizeit meist selbstorganisiert verbringen und von Zuhause wenig Unterstützung in schulischen Belangen erhalten.
Organisiert und durchgeführt wird „Champions – Lernen und Sport“ durch den Förderverein Bildung und Sport Schweiz.
Laureus fördert “Champions – Lernen und Sport” und hilft mit ihrer Unterstützung, jährlich rund 6’000 Kinder und Jugendliche in der Deutschschweiz über den Sport für die Herausforderungen des Lebens zu stärken.
Verabschiedung von zwei langjährig geförderten Programmen.

Laureus Girls in Sport Camp
Die Laureus Stiftung Schweiz hat ihre Förderstrategie geschärft und positioniert sich neu als reine Förderstiftung. Demzufolge wird das Laureus Girls in Sport Camp, welches seit 2011 durch die Stiftung selbst organisiert und durchgeführt wurde, ab 2022 nicht mehr weitergeführt. Laureus fokussiert sich auf die finanzielle Förderung, inhaltliche und organisationale Begleitung und Vernetzung sozialer Sportprogramme mit den Schwerpunktthemen Gesundheits-, Integrations- und Mädchenförderung.
Projektleiterin Rahel Bosshart schaut positiv auf die vergangenen Camps mit den Mädchen zurück: “Die Laureus Stiftung Schweiz hat seit 2011 elf Sommercamps und vier Wintercamps im Rahmen des Laureus Girls in Sport Projektes durchgeführt. 1’000 Mädchen mit den verschiedensten sozialen Hintergründen und körperlichen Voraussetzungen haben teilgenommen und konnten rund 35 verschiedene Sportarten ausprobieren. Die Camps waren geprägt von neuen sportlichen Erfahrungen, einem spannenden Austausch zwischen den Teilnehmerinnen untereinander aber auch mit den Leiterinnen, sowie von unzähligen neuen Freundschaften.
Das gesamte Leitungsteam ist dankbar und zufrieden mit all den tollen Erlebnissen und Erfahrungen. Ein grosses Dankeschön an die Laureus Stiftung Schweiz für die Ermöglichung und Durchführung.”

Laureus Cavallo
Das Programm Laureus Cavallo, in welchem Kinder durch das Reiten und den Umgang mit den Tieren in ihrer Wahrnehmung geschult sowie in ihrem Selbstvertrauen gestärkt werden, wurde während elf Jahren durch Laureus getragen.
Nach dieser langjährigen und wirkungsvollen Zusammenarbeit hat die Stiftung entschieden, das Angebot ab dem Jahr 2022 nicht mehr finanziell zu unterstützen. Das Sportamt Winterthur bietet die Reitnachmittage noch bis 31. Juli 2022 an.
Laureus freut sich, durch die finanzielle Unterstützung zahlreichen Mädchen und Jungen in den vergangenen elf Jahren den Zugang zum Reiten ermöglich zu haben, und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit einen Teil beigetragen zu haben.
weitere News
Fit4Future mit Marcel Hug 2025
Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!
Run For Good 2025
RUN FOR GOOD 2025 25. Oktober 2025 in Zürich, 09:15 Uhr Der RUN FOR GOOD ist ein Charity Run zugunsten des
Sportegration mit Jan van Berkel und Daniela Ryf Juli 2025
Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!