Mädchenpower auf dem Kerenzerberg
10. August 2021
„Diese Sportart habe ich bisher noch nie ausprobiert!“ 74 Mädchen und junge Frauen lernten im Laureus Girls in Sport Sommercamp neue Sportarten kennen und haben festgestellt, wie viel Spass sie dabei haben.
Auch diesen Sommer traf sich eine bunte Schar Mädchen und junger Frauen auf der idyllisch gelegenen Anlage des Sportzentrums Kerenzerberg zum Laureus Girls in Sport Camp, wo die Teilnehmerinnen vom 2. bis 6. August eine erlebnisreiche Woche verbrachten. Mit Freude blicken wir zurück auf eine bewegte und zum Glück unfallfreie Zeit.
„Die Woche war trotz viel Regen richtig toll. Eines der zahlreichen Highlights war der Skateboard-Workshop. Alle Teilnehmerinnen haben sich mutig auf den „Brettern auf Räden“ bewiesen. Die über 20 verschiedenen Sport-Workshops und die schöne, positive Stimmung unter den Teilnehmerinnen und Leiterinnen machten das Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis,“ erzählt Rahel Bosshard, Projektleiterin Laureus Girls in Sport.
Sagt dir Capoeira etwas? Die brasilianische Kampfkunst ist eine der Sportarten, die die Mädchen in Work-Shops unter professioneller Leitung kennenlernen durften. Badminton, Improvisationstheater, Boot Camp, Unihockey, Karate – die Auswahl war gross. So manch ein Mädchen durfte zum ersten Mal Karate ausprobieren oder versuchte sich als Première beim Skateboarden. Laureus weckt durch die Sport-Workshops bei den Jugendlichen das Interesse an neuen Sportarten und möchte sie dazu bewegen, diese auch ausserhalb des Camps auszuüben.
„Auf das Skateboard habe ich mich in der Vergangenheit nie gewagt und dachte, das sei eher etwas für Jungs. Im Lager habe ich es ausprobiert. Durch die Hilfe der Leiterin habe ich rasch Fortschritte gemacht und ein Skateboard steht nun definitiv auf meiner Wunschliste“, verrät uns eine Teilnehmerin.


Auch auf diese Weise macht Skaten Spass 😀
In den Workshops „Talk about“ wurden unter Leitung von ausgebildeten Sozialarbeiterinnen Themen wie Freundschaft, Sexualität, Familie und Schule behandelt und miteinander besprochen. Beim Austausch zwischen den Mädchen haben die jungen Frauen gemerkt, dass sie nicht alleine mit ihren Sorgen und Unsicherheiten sind und so wurden Tipps und Ratschläge miteinander ausgetauscht.

Bei unserem Besuch im Laureus Girls in Sport Camp ist uns aufgefallen, wie vielfältig die Mädchenschar ist. Es hat uns glücklich gemacht zu sehen, wie sämtliche Mädchen, egal welche Voraussetzungen sie mitbrachten, grössten Einsatz leisteten und dabei Spass hatten. Ganz besonders berührt hat uns die Geschichte von Lynn und Simone. Die beiden haben sich im Sommer 2020 im Laureus Girls in Sport Camp kennengelernt und sind seither trotz geografisch grosser Distanz beste Freundinnen. Sonnenklar für beide, dass sie auch dieses Jahr auf dem Kerenzerberg dabei sein wollten.
Laureus-Botschafterin sowie ehemalige Fussball- und Eishockeyspielerin Kathrin Lehmann nahm sich auch dieses Jahr Zeit für die Girls im Camp und leitete mit ihrer gewohnt frischen und motivierenden Art den Unihockey-Workshop. Sie unterstützt die Idee des Laureus Girls in Sport Camps voll und ganz: „Für Mädchen ist Sport während der Pubertät enorm wichtig für die Gesundheit, für die persönliche Entwicklung und für das Selbstvertrauen,“ sagt sie.
Selbstverständlich kam auch der Spass nicht zu kurz. Kurzweilige Abendprogramme mit Aktivitäten wie Werwolf-Spielen am Feuer, Batiktaschen färben, Wasserballonspiele, Armbänder knüpfen oder Beautyprogramm mit Nägel lackieren rundeten die Tage ab und wertvolle Freundschaften durften geschlossen werden.
Die Erinnerung an unbeschwerte Lagertage wird uns noch lange erhalten bleiben!
Impressionen Girls in Sport Sommercamp 2021
weitere News
Fit4Future mit Marcel Hug 2025
Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!
Run For Good 2025
RUN FOR GOOD 2025 25. Oktober 2025 in Zürich, 09:15 Uhr Der RUN FOR GOOD ist ein Charity Run zugunsten des
Sportegration mit Jan van Berkel und Daniela Ryf Juli 2025
Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!