Girls-Camp: Spass am Sport ohne Leistungsdruck

4. August 2017

Das jährliche Laureus Girls-Sommercamp fand wiederum im Sportzentrum Kerenzerberg statt. Über 70 Mädchen aus der ganzen Schweiz nahmen daran teil und konnten sich in mehr als 20 Sportarten versuchen. Für den guten Einsatz wurden die Girls mit prominenten Überraschungen belohnt.

Die Laureus Stiftung Schweiz organisierte vom 31. Juli bis 4. August 2017 ein Sport- und Bewegungsferienlager für Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Im Sportzentrum Kerenzerberg (GL) nahmen mehr als 70 Girls teil und hatten die Möglichkeit aus einer breiten Palette von über 20 Sportarten diverse Disziplinen auszuprobieren (Zumba, Parcours, orientalischer Tanz, Boxen, Fussball, Tennis etc.).

Das Projekt Laureus Girls In Sport, welches für Organisation verantwortet, verfolgt das Ziel, dass die Mädchen Spass am Sport ganz ohne Leistungsdruck entwickeln. Dabei sollen sich die Girls auch ausserhalb des Camps zu Bewegung und Sport animieren. Das stützt und ermutigt sie in den gesellschaftlichen Herausforderungen. Neben dem Sport wurde grossen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmerinnen gelegt.

Gegen Ende der Woche gab es für die Mädchen einige Überraschungen. Am letzten Abend statte Sänger und Laureus-Botschafter Baschi mit seiner Gitarre dem Camp einen Besuch ab. Er sang inmitten der Girls und sorgte dabei für viel Freude.

Am Freitag leitete Botschafterin Kathrin Lehmann mit Unihockey einen eigenen Workshop. Zudem nahmen die ehemaligen Eiskunstläuferinnen Sarah Meier und Denise Biellmann aktiv bei den Kursen teil und unterstützten die Mädchen mit gutem Rat. Die Botschafterinnen haben eine grosse Vorbildfunktion, mit der es ihnen gelang, die Girls zusätzlich zu motivieren.

Das Laureus Girls-Sommercamp war ein voller Erfolg. Es wurden viele neue Freundschaften geschlossen und es zeigte einmal mehr, dass Sport unglaublich viel bewirken kann.

weitere News

Fit4Future mit Marcel Hug 2025

18 Sep. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

Sportegration mit Jan van Berkel und Daniela Ryf Juli 2025

21 Aug. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

2020-03-25T14:07:35+01:00