Jugendliche helfen Kindern «Erst die Arbeit – dann der Sport»

Die Idee vom Champions-Programm ist, dass man gemeinsam Schulaufgaben löst. Seien das Hausaufgaben, Vorbereitungen für einen Test oder ein Referat. Die Kinder der Unterstufen können Aufgaben aus jedem Schulfach mitbringen und werden beim Lösen unterstützt. Anschliessend wird polysportiv zusammen Sport gemacht. Ganz nach dem Motto: zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen.

Um den Jungs und Mädchen die Sachen zu erklären, die sie nicht verstehen, sind nicht etwa Lehrer, sondern ältere Schüler der gleichen Schule vor Ort. Eine dieser Junior Coaches ist die 16-jährige Nesrin Simsik. „Als Junior-Coach kann man sich etwas dazuverdienen und dabei jüngeren Kindern helfen“, erzählte sie.

Das Projekt gibt es mittlerweile an circa 30 Standorten in der Schweiz, und es wird von der Laureus Stiftung unterstützt. Ins Leben gerufen hat die Kombination von Hausaufgaben, einem gesunden Zvieri und Sport Michele Salvatore (51). Er wollte ein Angebot schaffen, das Kindern hilft, Chancengleichheit schafft und gratis ist. Vor allem für Kinder mit Migrationshintergrund bietet dieses Angebot eine Möglichkeit, Hilfe bei Schulaufgaben zu bekommen.

„Um die Stelle als Junior-Coach zu bekommen, müssen die Jugendlichen eine Bewerbung einschicken. Das zwingt sie, sich zum ersten Mal für eine Stelle zu bewerben“, erklärt Salvatore. So profitieren die jüngeren, denen bei Schulaufgaben geholfen wird, und die älteren, die bei späteren Bewerbungen schon eine Arbeitsbestätigung beilegen und sich ein Sackgeld dazuverdienen können. Auch Nesrin Simsik sagt, sie hätte dank des Arbeitszeugnisses als Junior-Coach ihre Lehrstelle als medizinische Praxisassistentin bekommen.

weitere News

Fit4Future mit Marcel Hug 2025

18 Sep. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

Sportegration mit Jan van Berkel und Daniela Ryf Juli 2025

21 Aug. 2025|

Es war ein unvergesslicher Abend in Zürich! Daniela Ryf (7-fache Ironman-Weltmeisterin) und Jan van Berkel (schnellster Schweizer Ironman aller Zeiten) leiteten ein intensives Outdoor-Training auf der Josefwiese. Gemeinsam mit dem Förderprogramm Sportegration, prominenten Gästen wie Sandra Studer, Sarina Arnold und Stefan Büsser sowie zahlreichen Teilnehmenden aus der Sportegration- und Laureus-Community kamen insgesamt 52 Sportbegeisterte zusammen – um zu schwitzen, zu lachen und voneinander zu lernen. Das Ziel: Am nächsten Tag sollte jede und jeder den Muskelkater verspüren!

2024-10-02T10:28:34+02:00